Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, gründ...Lees meer
Für Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph und Literaturkritiker, war Denken keine akademische Trockenübung, sondern die entscheidende Form seiner Wel...Lees meer
Im fünften vorchristlichen Jahrhundert begann im Kreis der griechischen Insel- und Küstenwelt das philosophische Nachdenken über die Politik. Das dara...Lees meer
Wer die husserlschen Schriften zum ersten Mal liest, sieht sich vor einen beinahe undurchdringlichen Komplex gedanklicher Bezüge gestellt. Eine weiter...Lees meer
Hans Albert (*1921) ist einer der maßgeblichen Wissenschaftslehrer und einer der einflussreichsten Philosophen des deutschen Sprachraums. Sein Name is...Lees meer
Hamburg in fünf Sprachen: Ob in Vorfreude auf oder Erinnerung an die Hamburg-Reise, ob als fluggepäck-taugliches Gastgeschenk oder Bilderbotschafter f...Lees meer
Die Artefakte der Menschheit, sofern sie (auch) nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet wurden, ihre historischen Funktionen und Kontexte sowie di...Lees meer
Zu groß für eine Kneipe und auch nicht in Eppendorf - für ein eigenes Lokal hatte Wieland Vagts sich andere Räumlichkeiten vorgestellt als den Flachba...Lees meer
Der Name Jean-François Lyotard stand einst im Mittelpunkt der Diskussion um die »Postmoderne« - die Intentionen und Grundgedanken seines Werkes sind d...Lees meer
Auf der Grundlage von konkreten Analysen einflussreicher Texte bietet diese Einführung einen systematischen Zugang zum Kanon der Literaturtheorie. Anh...Lees meer
Postkoloniale Theorien sind ein transdiszpliäres Unternehmen und thematisieren die vielfältigen Nachwirkungen von Imperialismus und Kolonialismus. Sie...Lees meer
Auch wenn Hamburg und Bergedorf bereits seit 1842 per Eisenbahn verbunden waren, gehört der Gesamtbezirk Bergedorf mit Lohbrügge und den Vier- und Mar...Lees meer
Die Rede vom »Dekolonisieren« ist in den aktuellen Diskussionen über Globalisierung, globale Machtverhältnisse und Identitätspolitik allgegenwärtig, d...Lees meer
Die Münchner Architekten Rüdiger Leo Fritsch und Aslan Tschaidse entwerfen und bauen seit zwanzig Jahren Gebäude mit einer reduzierten Architekturspra...Lees meer
Wer ist eigentlich der sagenumwobene Mann in de Tünn, welche verbotenen Worte darf man auf Plattdeutsch sagen, ohne Ärger zu kriegen, und welches nord...Lees meer
Das Phänomen Alexander Kluge (-1932) ist einmalig. Wer ist schon zugleich Filmemacher und Schriftsteller, Philosoph und Fernsehjournalist? Rainer Stol...Lees meer
Geschichtsphilosophie beschäftigt sich mit der Frage, welche Erfahrungen wir mit der Vergangenheit gemacht haben, welche Orientierungen wir daraus für...Lees meer
Fast jeder kennt wahrscheinlich die Geschichte der Heinzelmännchen von Köln, die nachts die Arbeit der faulen Handwerker erledigten, bis sie eines Tag...Lees meer
Sokrates (ca. 469/68-399 v.Chr.) gilt als Gründungsfigur der Philosophie. Seine Wirkung war schon in der Antike gewaltig und dauert bis heute an. Hege...Lees meer
Hamburg-St. Pauli, Anfang der 1980er Jahre: Ein junger Schauspielstudent aus der norddeutschen Provinz zieht mit Freunden in die Davidstraße - wo er M...Lees meer
Die Küche, das Haus und die Verwandtschaft, das Opfer, die Magie, das Spiel und die Dinge, Ritualität, Performativität und Theatralität sind die Theme...Lees meer
Georg Simmel (1858-1918) ist heute nicht nur ein Klassiker der Soziologie, der mit seinen Untersuchungen über die Wechselwirkungen zwischen Individuum...Lees meer
Auguste Comte (1798-1857) widmete Leben und Werk der Lösung eines Problems, das mit der Französischen Revolution akut geworden war und von der Restaur...Lees meer
Sprachphilosophie wurde erst im 20. Jahrhundert als eigenständige Disziplin der Philosophie begründet und avancierte sofort zu einer ihrer Fundamental...Lees meer