Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verbriefung von Versicherungsrisiken ist eine Erscheinungsform des Alternativen Risikotransfers, die seit einigen Jahren in zunehmendem Umfang int...Lees meer
Stellt der Versicherer die Bedingungen zur Versicherung von Sportbooten, spricht man von Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Wassersportfahrzeuge...Lees meer
Gegenstand sind die gesetzlichen Kündigungsvoraussetzungen des VVG und BGB bei der Kündigung einer privaten Krankenversicherung, die auf die Person ei...Lees meer
Der Autor untersucht die kartellrechtliche Relevanz von Versicherungsagenturverträgen. Er stellt dazu die unterschiedlichen Formen der Versicherungsve...Lees meer
Da Selbständige aufgrund ihres Direktionsrechts selbst entscheiden können, welche Tätigkeiten sie in ihrem Betrieb übernehmen, stellt die Beurteilung ...Lees meer
Kann der Gesetzgeber seine mit der ersatzlosen Streichung der §§ 778 ff. HGB a.F. angestrebten Ziele (z.B. Stärkung des Seeversicherungsstandorts Deut...Lees meer
Matthias von Kossak untersucht für das Versicherungsrecht die Anwendbarkeit des Durchgriffs auf Gesellschafter. Mit Blick auf die Rechtslage in den US...Lees meer
Die Kostenanrechnungsklausel der Musterbedingungen ist gemäß § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam, weil die Klausel auch die Kosten der erfolgreichen Ansp...Lees meer
Die Lösungsrechte des Versicherers im Falle einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung durch den Versicherungsnehmer sind im Versicherungsrecht v...Lees meer
Die Liberalisierung des Versicherungsmarktes durch das GATS und dessen Finanzdienstleistungsabkommen sowie die Öffnung des chinesischen Versicherungsm...Lees meer
In den letzten Jahren kam es im Zuge der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraumes vor allem mit Hilfe des Erlasses gemeinschaftsrech...Lees meer
Insolvenzanfechtung ist für Lieferanten ein Vermögensschadenrisiko. Die Kreditversicherung bietet keinen ausreichenden Schutz. Auch die Kreditversiche...Lees meer
Treibhauseffekt, knappe Staatskassen, steigende Fixkosten sowie Preisverfall landwirtschaftlicher Produkte zwingen den Landwirt von heute mehr denn je...Lees meer
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es über 33 Millionen abgeschlossene Bausparverträge, deren Bausparsumme zusammengenommen über 600 Milliarden Eu...Lees meer
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Erörterung der Haftung des Architekten unter Berücksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes. Daneben werde...Lees meer
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen und den praktischen Fragen an der Schnittstelle zwischen Kreditsicherung durch Mobilien ...Lees meer
Im Seerecht werden Versicherungswerte in der Regel mit einer Taxe vereinbart, so in der Seekaskoversicherung, aber auch in anderen Sparten des maritim...Lees meer
Die Bauleistungsversicherung ist ein für die Versicherungswirtschaft wichtiger Zweig der technischen Versicherungen. Aus juristischer Sicht stellen si...Lees meer
Die weltweit fortgeschrittene Containerentwicklung und die steigende Anzahl multimodaler Transporte hat in der Praxis dazu geführt, daß der erweiterte...Lees meer