Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten Jahren kam es im Zuge der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraumes vor allem mit Hilfe des Erlasses gemeinschaftsrechtlicher Richtlinien zu einer weitgehenden Harmonisierung des Versicherungsaufsichtsrechts aller Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft. Auf diese Weise sollten ein freier grenzüberschreitender Wettbewerb sowie ein umfassender Schutz aller betroffenen Interessengruppen gewährleistet werden. Von diesem Harmonisierungsprozess war besonders die dem Schutz der Versicherten vor finanziellen Engpässen ihrer Versicherer dienende Finanzaufsicht betroffen. In der Arbeit werden die einzelnen Elemente der Finanzaufsicht beschrieben und bewertet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Solvabilitätsvorschriften liegt. Neben einer Darstellung der an dem bestehenden Aufsichtsystem geäußerten Kritik werden auch einige Verbesserungsvorschläge, wie die Einführung von Elementen des in den USA verwendeten Risk Based Capital Systems oder von Konkurssicherungsfonds, diskutiert.