Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Zweckänderung personenbezogener Informationen an der Schnittstelle von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung wirft eine Vielzahl rechtlicher Fragen a...Lees meer
Die Studie besch ftigt sich mit der Frage, ob Blinde als Richter arbeiten k nnen, und wo ihre Grenzen und M glichkeiten liegen. W hrend diese Fragen i...Lees meer
Auch im Strafrecht wird es gemeinhin als unvermeidbar angesehen, das Fahrlässigkeitsmerkmal mit Wertungen des Rechtsanwenders aufzuladen. Dies widersp...Lees meer
Ein praxisorientierter Ratgeber über Betriebsbeauftragte. Obwohl sie gesetzlich vorgeschrieben und in vielfältigen Erscheinungsformen zu finden sind, ...Lees meer
Das Werk untersucht die Frage des Umgangs mit einer Behandlungsverweigerung eines einwilligungsunfähigen Patienten zu einer medizinischen Maßnahme geg...Lees meer
Das bislang wenig beachtete Mordmerkmal der gemeingef hrlichen Mittel k nnte infolge terroristischer Gewaltstraftaten gr ere Bedeutung erlangen. Die V...Lees meer
Die praktische Schwierigkeit der tatrichterlichen Entscheidungsfindung resultiert aus der Natur des Strafprozesses: Der Tatrichter muss einen vergange...Lees meer
Das Erleiden einer Straftat kann für die von ihr Betroffenen einen lebensverändernden Einschnitt darstellen, der unterschiedliche wirtschaftliche, phy...Lees meer
Mit dem Verbot der Vereinbarung eines Rechtsmittelverzichts bei strafprozessualen Absprachen durch BGHSt 43, 195 ist diese Problematik in den Fokus de...Lees meer
Das Notwehrrecht ist Ausdruck eines der elementarsten Rechte des Individuums. Dennoch erfährt es in der Praxis der letzten Jahrzehnte immer weiter geh...Lees meer
Dieses Werk vermittelt einen umfassenden Einblick in die Täterschafts- und Teilnahmelehre bei Sonderdelikten auf dem Gebiet des Strafrechts und bietet...Lees meer
Mit dem Einsetzen der Strafbarkeit stößt die Handlungsfreiheit des Einzelnen im Interesse des Rechtsfriedens an die Grenzen des Strafrechts. Hieran ma...Lees meer
Werden Straftaten zeitlich gestreckt über eine Verurteilung hinaus begangen, soll der Verurteilung der herrschenden Meinung zufolge eine Zäsurwirkung ...Lees meer
Stalking ist der Oberbegriff für ein in jeder Hinsicht vielschichtiges Verhalten, das gravierende Folgen für alle Beteiligten haben kann. Was aber ver...Lees meer
Mit den Grenzen des Sexualstrafrechts befasst sich die Rechtswissenschaft fortlaufend. Zu einer Ausweitung der Strafbarkeit führte das 50. Strafrechts...Lees meer
Werden in einem Urteil sowohl vor als auch nach einer früheren Verurteilung verübte Straftaten abgeurteilt, entfaltet die erste Verurteilung der herrs...Lees meer
Nach welchen Kriterien sollen Behandlungsplätze zugeteilt werden, wenn die vorhandenen Ressourcen nicht ausreichen, um alle Patient:innen zu behandeln...Lees meer
Die relativ neue Thematik der Kronzeugenregelung wird in der schweizerischen Literatur zum Straf- und Strafprozessrecht, wenn überhaupt, nur sehr kurz...Lees meer
Die Verflechtung mehrerer Gesellschaften in einem Konzernverbund ist ein verbreitetes Ph nomen des Wirtschaftslebens. Dies wirft im Rahmen des Ordnung...Lees meer
Wie verhalten sich EU-Bußgelder in Millionenhöhe zu parallelen Bußgeldern durch die EU-Mitgliedsstaaten oder Drittstaaten wie den USA im Kartellrecht?...Lees meer
Das Werk untersucht aus dem Blickwinkel des Strafrechts das facettenreiche Problem des Lebensnotstandes, d.h. der Tötung Unschuldiger zum Zwecke der R...Lees meer
Der Einsatz automatisierter Gesichtserkennung in der Strafverfolgung steht nicht in einer dystopischen Zukunft bevor, sondern ist weltweit bereits in ...Lees meer
Dieser Sammelband enthält 17 ausgewählte Aufsätze zur japanischen Strafrechtsdogmatik und vermittelt Einblicke in wichtige Entwicklungen der Strafrech...Lees meer
Trotz seiner Eingriffsintensität hat die Europäische Kommission den Europäischen Haftbefehl zum Symbol einer EU-Strafrechtszusammenarbeit erhoben, die...Lees meer