Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde und von Senatspräsident des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek her...Lees meer
Die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft steht seit Jahren im Mittelpunkt des internationalen Steuerrechts. Im Rahmen des OECD/G20 Inclusive...Lees meer
Ziel dieses Kommentars zur Umsatzsteuer ist eine kompakte Darstellung des Umsatzsteuergesetzes für die Bedürfnisse der Praxis. Die Autor:innen, die se...Lees meer
Das Dritte Buch des UGB zur Rechnungslegung ist wohl jener Teil des Gesetzes,mit dem Unternehmen am häufigsten zu tun haben. Der vorliegende zweite Ha...Lees meer
Der ABGB Praxiskommentar hat sich seit vielen Jahren als eines der führenden Standardwerke zum ABGB bewährt, was sich auch in der laufenden Zitierung ...Lees meer
Der neue Praxiskommentar zum Aktiengesetz bietet eine kompakte Zusammenstellung der Judikatur und Literatur zum Aktiengesetz. Die gesetzlichen Änderun...Lees meer
Seit der von der Praxis überaus freundlich aufgenommenen ersten Auflage dieses Kommentars sind mehr als neun Jahre vergangen. In dieser Zeit gab es ei...Lees meer
Mit der neu bearbeiteten und erweiterten 4. Auflage wird der viel zitierte Praxiskommentar zum Mediengesetz auf den neuesten Stand gebracht. Er bietet...Lees meer
Das öffentliche Umweltrecht stellt nicht nur ein weites Betätigungsfeld dar, sondern ist auch von komplexen, regelmäßig materienübergreifenden Fragest...Lees meer
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde, hat sich in 5 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines...Lees meer
Die Bundesabgabenordnung (BAO) ist das elementare abgabenrechtliche Gesetz . Umso wichtiger sind eine genaue Kenntnis der relevanten Bestimmungen und ...Lees meer
Die Zahl an Zivilverfahren mit grenzüberschreitendem Bezug ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Dieses beliebte Standardwerk, das nun als P...Lees meer
Der "Lenz/Hansel" ist der Kommentar des ersten Zugriffs bei allen Fragen des Verfassungsprozessrechts. Seine Kommentatoren loten die Rechtsprechung de...Lees meer
Der 2., neu bearbeitete Kommentar bildet in bewährt komprimierter Form die wesentlichen Änderungen ab, welche die Novelle zum Altlastensanierungsgeset...Lees meer
Das Handelsvertreterrecht betrifft nicht nur Verhältnisse mit Handelsvertretern sondern ist für alle Unternehmen relevant , die ihre Produkte über Dri...Lees meer
Das Investitionskontrollrecht gewinnt in der Praxis immer größere Bedeutung. Mögliche Gefahren für die Sicherheit und öffentliche Ordnung durch auslän...Lees meer
Das Produkthaftungsgesetz (PHG) ordnet eine verschuldensunabhängige Haftung für die Hersteller und Importeure fehlerhafter Erzeugnisse an und hat sich...Lees meer
Die Neuauflage dieses Werks widmet sich dieser in der Praxis - in vielfältigster Ausgestaltung - weit verbreiteten Rechtsform mit den neuesten Erkennt...Lees meer
Mit diesem neuen Werk halten Sie eine umfassende und praxisnahe Kommentierung des Gerichtskommissionstarifgesetzes in Händen. A us der Praxis für die ...Lees meer
Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat mit dem Funften Gesetz zur Anderung der Kommunalverfassung vom 26.2.2004 die gesetzlichen Grundlagen des Ko...Lees meer
Die neue Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung Nr. 1215/2012 (Brüssel Ia-VO oder EuGVVO 2012) löst mit 10. 1. 2015 die alte EuGVVO ...Lees meer
Die Standards der Whistleblower-Richtlinie wurden in Österreich durch das HinweisgeberInnenschutzgesetz umgesetzt. Unternehmen und juristische Persone...Lees meer
Der Gesetzgeber hat das seit 1.7.1984 geltende Sachwalterrecht am 1.7.2018 durch das Erwachsenenschutzrecht ersetzt und dabei grundlegend reformiert. ...Lees meer
Dieser Kommentar aus der Praxis für die Praxis richtet sich nicht nur an Rechtsanwält:innen und Justizangehörige, sondern auch an Unternehmensjurist:i...Lees meer