Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Gewohnheiten sind eine besondere Ausprägung menschlichen Lebens: Sie verdanken sich weniger dem Verstand, sondern bilden sich vor allem durch permanen...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Vierzehn literarische Brieffreundschaften aus ganz Europa diskutieren über Zustand und Zukunft ihres Kontinents.Der »Versuch Europa«, der Versuch, ein...Lees meer
die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
»Worte enthalten immer Fragen. Worte bezweifeln die Bilder. Worte umkreisen die Bestandteile von Bildern und zerlegen sie. Bilder begnügen sich mit de...Lees meer
Das Heft besteht aus einem Kapitel zu Inge Müller, das von Tom Schulz zusammengestellt wird, und einem Kapitel zu Christian Geissler, das Sabine Peter...Lees meer
Die Wilden und die Eleganten: Neue Literatur aus SlowenienDie slowenische Literatur. Dass es sie gibt, ist ein Wunder. Und noch ein größeres, dass man...Lees meer
»Wer sind wir, wer«, heißt es in einem Text der katalanischen Poetin Mireia Calafell - eine Frage nach der Identität, die man sich in Katalonien immer...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Ein Blick auf »vergessene Autoren« - eine Einladung zu Entdeckungen.Wie kommt es, dass manche Schriftsteller schon zu Lebzeiten und erst recht nach ih...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Drei Könige / und die Eltern haben nur nicht erfahren / warum die Hände nach Gras duften / weil die Wunden / Vögel werdenMaksym Krywtsow (1990-2024)Uk...Lees meer
wie die sonne die wiese - zwei Zeilen aus P. P. Pasolinis »Friulanischen Gedichten« bilden den Rahmen eines freien Heftes, das auf Pasolini ebenso bli...Lees meer
Faulheit kann mehr sein als ein Verharren im trägen Pelz. Untätigkeiten erheben Anspruch auf lange Weile. Nichtstun kommt Gras gleich, das von selbst ...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer
Kurdische Literatur - was wissen wir in Deutschland darüber, was wissen wir über die mehr als 1,5 Millionen Kurdinnen und Kurden, die hier leben?Nach ...Lees meer
Die schwedische Gegenwartsliteratur ist ein lebendiger, kaleidoskopischer Spiegel einermodernen, digitalisierten Gesellschaft voller innerer Spannunge...Lees meer
100. Geburtstag von Peter Weiss am 8. November 2016Geradezu exemplarisch scheinen sich in Peter Weiss' Biographie und Werk die historischen, politisch...Lees meer
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne ...Lees meer