Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zürich im 18. Jahrhundert: Bodmer und Breitinger als Begründer einer neuen intellektuellen Metropole.Ab den 1740er Jahren zog Zürich eine Vielzahl jun...Lees meer
Die europäische Aufklärung ist nicht nur eine Versammlung von Ideen und Gedanken. Praktisch schlägt sie sich in einer Füller kritischer Schreibweisen ...Lees meer
Welche Rolle spielten fremde Dinge im 18. Jahrhundert für die Produktion von Evidenz? Eine Diskussion der Konsequenzen für geläufige Aufklärungskonzep...Lees meer
Geprägt vom britischen Empirismus bewegt sich Wezels »Tobias Knaut« stilistisch zwischen der Physiologie seiner Zeit, Sternes »Tristram Shandy« und Wi...Lees meer
Eine gendertheoretische Untersuchung zu Theorie und Praxis deutschsprachigen Theaters im Zeitalter der Aufklärung.Zeitgleich mit der Neuordnung der Ge...Lees meer
Die Katholische Aufklärung kann als weltumspannende Reformbewegung gedeutet werden. Im transatlantischen Raum war sie besonders wirksam.Die Katholisch...Lees meer
Über Bodmers unverwechselbaren Schweizer Beitrag zur modernen Gesellschafts- und Wertordnung im 18. JahrhundertJohannes Hees-Pelikans Studie erschließ...Lees meer
»Anthropologie« umfasste im 18. Jahrhundert Fragestellungen aus der Natur- und Kulturwissenschaft und wies sich in der zweiten Jahrhunderthälfte durch...Lees meer
Traumzustände - Quelle von Produktivität oder Hinweis auf dunkle Triebkräfte?Von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert werden Traumzustände ...Lees meer
Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflekt...Lees meer
Ein Beitrag zur interdisziplinären Anthropologieforschung, der die Schnittstellen von Ethik und Ästhetik (Baumgarten), Pädagogik (Sulzer) und Pragmati...Lees meer