Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Katholische Aufklärung kann als weltumspannende Reformbewegung gedeutet werden. Im transatlantischen Raum war sie besonders wirksam.Die Katholische Aufklärung wirkte global, verfügte jedoch mit Europa und Nordamerika über ein besonders eng miteinander verflochtenes Betätigungsfeld.Es waren nicht zuletzt die britischen Kolonien Maryland und Pennsylvania, in denen aufgeklärte Katholiken, die sich aus Europa in die Neue Welt aufgemacht hatten, mit großem Erfolg agierten. Als 1776 die Vereinigten Staaten von Amerika gegründet wurden, konnten sie dort noch im ausgehenden 18. Jahrhundert unter Beweis stellen, dass der von ihnen gelebte Katholizismus mit einem von den Grundsätzen der politischen Aufklärung geprägten republikanisch-demokratischen Staatswesen vollständig in Einklang zu bringen war. Dies blieb auch für das katholische Selbstverständnis in Europa nicht ohne Wirkung - sichtbar auf den Gebieten der Erziehung und Bildung, der Religion und Theologie, der Politik und Staatstheorie, der Literatur und Öffentlichkeit, der Malerei und Architektur sowie der Musik und des Theaters.Aus dem Inhalt:Shaun Blanchard: Restituting the Archbishop of Baltimore as a »Third Party« PrelateDaniel Fulda: Konfessionalisierende Wahrnehmungen Voltaires und Adam Weishaupts im ausgehenden 18. JahrhundertManfred Geier: Johann Georg Hamann und der Kreis von MünsterLisa Minardi: German Catholic Architecture and Material Culture in Early Pennsylvania