Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie sehr wird das Geschick einzelner Unternehmen von der Wirtschaftspolitik ihrer Lander bestimmt? Welche Wirkungsmachtigkeit hat Politik, wenn es dar...Lees meer
Banken spielen in der Volkwirtschaft eine zentrale Rolle. Trotz aller Konvergenz lassen sich zwischen den einzelnen Bankinstituten deutliche Unterschi...Lees meer
Als 1955 die ersten "Gastarbeiter" in die Bundesrepublik Deutschland kamen, fanden viele von ihnen eine Anstellung in der Montanindustrie des Ruhrgebi...Lees meer
Renault, Daimler und Benz sind Synonyme fur Pioniere der Automobilindustrie. In der Zwischenkriegszeit durchliefen die Firmen sehr unterschiedliche En...Lees meer
Die Vorkriegsjahre mit den legendaren Luxuskarossen dominierten bisher die Sicht auf die 1932 gegrundete Chemnitzer Auto Union. Doch produzierte der e...Lees meer
Der Wiederaufbau der Kolner Messe in der ersten Nachkriegsdekade stellt eine aussergewohnliche unternehmerische Erfolgsstory dar. Er spielte sich im S...Lees meer
Was bedingt den Erfolg eines Unternehmens? Im Ruhrgebiet gehorte Wagner & Co. zu den Pionieren des Werkzeugmaschinenbaus und etablierte sich nach weni...Lees meer
Diese Unternehmensgeschichte bietet einen Einblick in die Entwicklung der Industrialisierung, des Eisenhutten- und Militarwesens sowie der Innen- und ...Lees meer
Die Globalisierung der Wirtschaft ist kein modernes Phanomen. In den Jahren 1880-1913 entstand auch eine internationale wirtschaftliche Verflechtung e...Lees meer
Ein Damoklesschwert fur Familienunternehmen ist die Nachfolgefrage. Was macht die Unternehmensnachfolge in vielerlei Hinsicht so schwierig? Wie gelang...Lees meer
Fur Techniker und Wissenschaftler aus der Chemieindustrie hatte der Ubergang vom Nationalsozialismus zum SED-Regime besonders einschneidende Folgen. A...Lees meer
Warum gewahren Unternehmen ihren Mitarbeitern freiwillige soziale Leistungen? Und wie und aus welchen Grunden verandert sich die betriebliche Sozialpo...Lees meer
Noch nach Kriegsende waren in der SBZ, vor allem in Leipzig, und Ost-Berlin die Mehrzahl der deutschen Musikverlage ansassig, darunter Hauser von Welt...Lees meer
Die Monographie verfolgt die wirtschaftspolitische und verkehrspolitische Problematik in Mitteleuropa nach 1945/1949, besonders die Anderungen der Han...Lees meer
Ebenso wie in Europa oder Nordamerika haben Industrieunternehmen auch in Lateinamerika massgeblich zur Entstehung einer Konsumkultur beigetragen. Ein ...Lees meer
Die Monograhie verfolgt die Verkehrs- und Tarifproblematik in Mitteleuropa nach 1918, besonders die Anderungen der Verkehrsstrome und Determinanten de...Lees meer
Der Zollanschluss des Jahres 1888 leitete fur die Hansestadte Hamburg und Bremen ein neues Kapitel in ihrer Stadt- und Wirtschaftsgeschichte ein, war ...Lees meer
Mehr als einhundert Jahre lang war das Geschaftsengagement von Siemens in den USA alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Zwar verkaufte Werner von S...Lees meer
Seit der Kaiserzeit galten "Bankbeamte" als unangefochtene Angestelltenelite - gut bezahlt, angesehen, karriereorientiert. Diese Position wurde seit d...Lees meer
Wilfried Feldenkirchen, langjahriger Inhaber des Lehrstuhls fur Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte am Sozialwissenschaftlichen Institut ...Lees meer
Die Schoeller-Familien gehorten im 19. Jahrhundert zu der Schicht erfolgreicher mittelstandischer Unternehmer, die sich in der Region Aachen-Duren neb...Lees meer
Als 1955 die ersten "Gastarbeiter" in die Bundesrepublik Deutschland kamen, fanden viele von ihnen eine Anstellung in der Montanindustrie des Ruhrgebi...Lees meer
Wilfried Feldenkirchen, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte am Sozialwissenschaftlichen Institut ...Lees meer
Was mussten hamburgische Kaufleute unternehmen, um im karibischen Transatlantikhandel des 19. Jahrhunderts Fuss fassen zu konnen? Zur Untersuchung die...Lees meer