Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Bahnbrecher Des Stahl- Und Eisenbahnzeitalters
Der Bahnbrecher Des Stahl- Und Eisenbahnzeitalters
Die Firma Fried. Krupp/Essen Von Der Grundung Der Gussstahlfabrik Bis Zur Entwicklung Zum 'Nationalwerk' Und Weltbekannten Kanonenlieferanten (1811 Bis Anfang Der 90er Jahre Des 19. Jahrhunderts)
Diese Unternehmensgeschichte bietet einen Einblick in die Entwicklung der Industrialisierung, des Eisenhutten- und Militarwesens sowie der Innen- und Aussenpolitik Deutschlands im 19. Jahrhundert. Am Beispiel der Familie Krupp beleuchtet der Prager Wirtschaftshistoriker Zdenek Jindra grundsatzliche Fragen zu Ursprung, Typologie und Funktion des Unternehmers bis zur Einfuhrung des Manager-Systems. Er verfolgt den Ausbau der Hutte zum Grossunternehmen und Konzern und seine Beziehungen zu Banken, Interessenorganisationen und Kartellen und geht auf die Stellung von Unternehmer und Arbeiter im Produktionsprozess und in der Gesellschaft ein. Ein Fokus liegt auf den epochalen Umwalzungen in der Stahlerzeugung mit ihren weitreichenden Folgen fur den Eisenbahn- und Maschinenbau sowie fur die Vervollkommnung der Schusswaffen. Die auswartigen Handelsbeziehungen insbesondere nach Osterreich und in die bohmischen Lander stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Durch seine eigene Forschungsperspektive stellt der Band eine wertvolle Erganzung zur bisherigen Krupp-Literatur dar.