Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Marie von Ebner-Eschenbach erzählt in ihrem 1876 veröffentlichten spätrealistischen Roman das Schicksal der böhmischen Magd Bozena. Angestellt bei dem...Lees meer
mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten. Mit der Erzählung Lotti, die Uhrmacherin gelang der Schriftstellerin Marie v...Lees meer
In 'Ein Buch, das gern ein Volksbuch werden möchte' entfaltet Marie von Ebner-Eschenbach mit ihrem charakteristischen literarischen Stil eine fesselnd...Lees meer
Marie von Ebner-Eschenbach schrieb in der Überzeugung, ihre Worte könnten die Gedanken ihrer Zeit verändern. Ihre Aphorismen, in denen sie pointiert u...Lees meer
Mit ihren Erzählungen, Aphorismen und vor allem dem Roman »Das Gemeindekind« hat sich die österreichische Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach in die ...Lees meer
In 'Meine Kinderjahre (Biographische Skizzen)' gibt Marie von Ebner-Eschenbach intime Einblicke in ihre Jugend und frühe Lebenserfahrungen. Das Buch i...Lees meer
"Pavel Holub fällt einer Dorfgemeinde zur Last, weil sein Vater gehenkt wurde und seine Mutter im Kerker sitzt. Gegen alle Wahrscheinlichkeit gelingt...Lees meer
"Ein illoyaler Wilderer verkauft seinen treuen Jagdhund Krambambuli für ein paar Flaschen Brandwein an einen Jäger. Nur mit Mühe gewöhnt sich der ...Lees meer
« Un aphorisme est le dernier anneau d'une longue chaîne de pensées », écrit Marie von Ebner-Eschenbach en tête du recueil de ses aphorismes, un class...Lees meer
Nach dem Tode / Die Poesie des Unbewussten Marie von Ebner-Eschenbach - Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawi...Lees meer
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich b...Lees meer
Der Bibliothekar ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unte...Lees meer
Zwei der berühmtesten und schönsten Tiergeschichten der deutschsprachigen Literatur hat Marie von Ebner-Eschenbach mit »Krambambuli« und »Die Spitzin«...Lees meer
Sie war eine der berühmtesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, eine Kultautorin, die oft mit Ironie auf die Menschen und die Liebe blickte: Marie von E...Lees meer
Mit dem 1887 veröffentlichten Roman "Das Gemeindekind" übte Marie von Ebner-Eschenbach heftige Kritik an der damals gängigen Vorstellung, dass krimine...Lees meer
Sie war eine der berühmtesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, eine Kultautorin, die oft mit Ironie auf die Menschen und die Liebe blickte: Marie von E...Lees meer
Marie von Ebner-Eschenbachs 'Nach dem Tode' ist ein eindringlicher Roman, der die komplexen Themen Trauer, Verlust und die Suche nach dem Sinn des Leb...Lees meer
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit...Lees meer
Mit dem 1880 veröffentlichten Kurzroman "Lotti, die Uhrmacherin" gelang der österreichischen Autorin Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) ein Publik...Lees meer
Agave Marie von Ebner-Eschenbach - 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geist...Lees meer
Der Kreisphysikus Marie von Ebner-Eschenbach - Doktor Nathanael Rosenzweig hatte eine entbehrungsreiche Jugend durchlebt. Was genießen heißt, erfuhr e...Lees meer
Klassikerinnen neu entdeckt von Schriftstellerinnen der Gegenwart Lotti ist eine Frau in einer Männerdomäne und nicht nur darin ein Vorbild. Sie bleib...Lees meer
Die Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach steht idealtypisch für den Anspruch, die geistige Tradition der altösterreichischen Dienstaristokratie im bes...Lees meer
Marie von Ebner-Eschenbachs Werk "Die arme Kleine" ist eine bewegende Erzählung, die das Leben einer jungen Waise im 19. Jahrhundert porträtiert. Der ...Lees meer