Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Urheberrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlich höchst bedeutsamen und schnell wachsenden Rechtsgebiet entwickelt. Auch im anbrechenden Informationszeitalter spielt das Urheberrecht eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, bei Inhalten Kreativität zu fördern und damit den elektronischen Geschäftsverkehr in den globalen Datennetzen erst möglich zu machen. Bei dem Urheberrecht handelt es sich daher um einen tragenden Stützpfeiler der Informationsgesellschaft. Die Arbeit gibt in übersichtlicher Darstellung eine umfassende Betrachtung der zentralen Institutionen des Urheberrechts im Hinblick auf die Besonderheiten der elektronischen Netzwerke wieder. Der Verfasser erläutert hierbei insbesondere die Probleme der Digitalisierung und die urheberrechtliche Einordnung der Webseiten sowie die Frage der ephemeren Vervielfältigungen und der verwertungsrechtlichen Erfassung der Online-Werknutzung. Besondere Berücksichtigung finden darüber hinaus auch das Spannungsverhältnis des Urheberpersönlichkeitsrechts im Informationszeitalter, die Hyperlinks und Frames, die Privilegierung der Vervielfältigung zum privaten und sonstigen Gebrauch sowie die Fragen des anwendbaren Rechts und der internationalen Zuständigkeit.