Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der amerikanische Patentanwalt Philip Mauro verschrieb sich nach einem Schlüsselerlebnis im Jahr 1903 dem christlichen Glauben, krempelte sein Leben um und verfasste zahlreiche religiöse Schriften. Er verband seine Reisen mit der Möglichkeit zu missionieren. Die meiste Zeit verbrachte er in Europa, und so machte er sich im April 1912 in New York mit seiner Tochter auf den Weg zu seiner Frau in Italien. Als Passagiere der Carpathia erlebten sie die Rettung der Schiffsbrüchigen von der Titanic. Er und seine Tochter nutzten die Gelegenheit um Überlebende zur Bekehrung zu bewegen. Wenig später brachte er zwei Titanic-Publikationen auf den Markt, wobei die vorliegende auch ins Deutsche übersetzt wurde.Die Reihe "Titanic-Trouvaillen" vom Titanic-Verein Schweiz lässt den Leser die Anfänge des Mythos Titanic ergründen und die Legendenbildung verstehen. Dabei handelt es sich um Nachdrucke von seltenen Publikationen, die nach dem Untergang des Dampfers erschienen sind. Der ursprüngliche Buchsatz und somit auch die Fraktur werden aus den Originalpublikationen übernommen. Wenn möglich werden die Nachdrucke mit einer kurzen Biografie der Autoren ergänzt.