Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der schwedische Ingenieur Axel Welin wanderte nach seinem Studium nach England aus, wo er als Konstrukteur sein Geld verdiente. Auf Anregung seines Bruders, einem Kapitän, widmete er sich ab 1900 den Rettungsmitteln zur See und gründete die Welin Davit Company, welche unter anderem auch die Bootskräne für die Titanic lieferte. Nach dem Untergang der Titanic hielt er den hier nachgedruckten Vortrag vor den Mitgliedern des "Schottischen Instituts für Ingenieure und Schiffbauer". Der Nachdruck enthält zudem die Liste aller Schiffe die bis Ende 1912 mit Welin-Davits ausgestattet waren.Die Reihe "Titanic-Trouvaillen" vom Titanic-Verein Schweiz lässt den Leser die Anfänge des Mythos Titanic ergründen und die Legendenbildung verstehen. Dabei handelt es sich um Nachdrucke von seltenen Publikationen, die nach dem Untergang des Dampfers erschienen sind. Der ursprüngliche Buchsatz und somit auch die Fraktur (nicht bei diesem Band) werden aus den Originalpublikationen übernommen. Wenn möglich werden die Nachdrucke mit einer kurzen Biografie der Autoren ergänzt.