Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Poiemania ist ein Kinder-/Jugendbuch, welches auf möglichst einfache alltagsnahe Art und Weise ein Gleichnis darstellt zu dem, wie es mit dem Leben, unseren Herzen und dem Verhältnis zum Schöpfer ist und sein kann. Dies ist das erste Band. Geplant ist mindestens ein weiteres Band, in welchem die Auswirkung gezeigt werden soll, wie das Leben mit den erneuerten Herzen und in der Beziehung zum Schöpfer, Situationen und Umstände verändern kann. Die Geschichte findet in der auktorialen (allwissenden) Erzählung statt. Poiemania ist eine Stadt in einer großen Welt, welche aber im ersten Band gar nicht groß zur Geltung kommt. Die Geschichte spielt also im jetzt in der Stadt Poiemania. Und alle Bewohner sind Poiemer. Die Namensfindung leitet sich ab von dem Wort Poiema (Meisterstück), weil wir alle ein Meisterstück des Schöpfers sind.Die Poiemer befinden sich mitten im Leben. Polos, Ibi, Emma und Belei erleben zu Hause, in der Schule und in ihrer Freizeit Dinge, die ihren Herzen viele Wunden zufügen. Doch nach den Schulferien kommt Isaak neu in die Stadt gezogen und erinnert die Poiemer daran woher sie kommen ... .