Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band enthält die Landesberichte zu Côte d'Ivoire von Adome Blaise Kouassi und Simon Paulenz, zu Frankreich von Juliette Lelieur-Fischer, zu Italien von Konstanze Jarvers und Christoph Grammer sowie zu Spanien von Alicia Gil Gil. Die Berichte zu Côte d'Ivoire, Frankreich und Italien werden in deutscher Sprache präsentiert, der zu Spanien wurde in der spanischen Originalfassung in den Band aufgenommen. Darüber hinaus fasst ein Beitrag von Kai Ambos und Ezequiel Malarino zentrale Ergebnisse der Studien zu den in das Projekt einbezogenen mittel- und südamerikanischen Ländern zusammen, die in spanischer Sprache in Lateinamerika veröffentlicht wurden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen und bewerten als Kenner der von ihnen bearbeiteten Strafrechtsordnung beziehungsweise Ländergruppe mit großer Genauigkeit und profunder Fachkenntnis die Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. Damit sind die Studien nicht nur für Strafrechtswissenschaftler und Völkerrechtler von großem Wert, sondern auch für den Internationalen Strafgerichtshof, für staatliche Strafverfolgungsorgane und für Menschenrechtsorganisationen.