Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte
Reeksen: boeken uit de reeks Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte
Reeksen: boeken uit de reeks Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte
Alle boeken uit de reeks Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte
Im deutschen Recht gilt es als unumstößlich, dass Strafe Schuld voraussetzt und diese dem Täter nachgewiesen werden muss. Eine objektive, das subjekti...Lees meer
This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law, a project at the heart of the Institute's co...Lees meer
This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law, a project at the heart of the Institute's co...Lees meer
Confronted with politically motivated violence and profit-driven organised criminality, legal orders extensively rely on covert surveillance measures ...Lees meer
In allen Rechtsordnungen konnen Falle auftreten, in denen ein Einzelner nicht in der Lage ist, sein eigenes Verhalten nach rechtlichen Maastaben zu st...Lees meer
The events surrounding the terrorist group officially known as the Islamic State (IS) have galvanized anti-terrorist efforts far beyond the first reac...Lees meer
Seit Jahren wird in Deutschland mit groaer Intensitat daruber diskutiert, ob die sogenannte Rettungsfolter zur Erlangung von Informationen, die das Le...Lees meer
The principle of justice, the effective prevention of crime, and the rule of law demand that crime should not pay: it cannot be accepted that a person...Lees meer
Die Begehung von Straftaten im Internet ist eine der prägenden Kriminalitätsformen des 21. Jahrhunderts. Bedingt durch das Verschwimmen der Staatsgren...Lees meer
This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law, a project at the heart of the comparative le...Lees meer
In welchem Maße steht der Beschuldigte im Strafverfahren selbst in der Verantwortung, eine ungerechtfertigte Verurteilung abzuwenden? - Diese Frage wa...Lees meer
Terroristische Gefahren gehen zunehmend nicht nur von Terrorgruppen oder -netzwerken aus, sondern auch von Einzeltatern (sog. lone wolves). Informatio...Lees meer
In Kriminalitatsbereichen wie Organisierter Kriminalitat, Terrorismus und Korruption spielt das Vermogen eine wichtige Rolle. Es stellt den Anreiz daz...Lees meer
This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law, a project at the heart of the Institute's co...Lees meer
Diese zweisprachige Veröffentlichung dokumentiert ein vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht veranstaltetes Kolloqui...Lees meer
Die strafrechtlichen Systeme der Ein- und Abstufung der Tatschwere sind für die Harmonisierung des Strafrechts auf EU-Ebene von kaum zu unterschätzend...Lees meer
Nicht nur legale Wirtschaftsunternehmen, sondern auch Kriminelle agieren heute international. Für die Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalitä...Lees meer
Die Publikationen sind Teil eines größeren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Sie betreffen d...Lees meer
Die Verführung und das manipulative Überreden sind seit jeher Themen, die faszinieren. Zeugen dieser Anziehungskraft sind die zahlreichen literarische...Lees meer
Es ist eines der grundlegenden Prinzipien des Strafverfahrens einer freiheitlich verfassten Staatsordnung, dass der Beschuldigte nicht gezwungen werde...Lees meer
Das unter der Leitung von Albin Eser, Ulrich Sieber und Helmut Kreicker durchgeführte Forschungsprojekt "Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher V...Lees meer
Der Finanzhaushalt der Europäischen Union sieht sich aufgrund betrügerischer Machenschaften rund um die Vergabe von EU-Subventionen einer erheblichen ...Lees meer
Der vorliegende Band widmet sich dem strafrechtlichen Umgang mit der politischen Vergangenheit in Brasilien. Die Autorinnen und Autoren untersuchen di...Lees meer
Der seit den Anschlägen des 11. September 2001 geführte Kampf gegen den Terror hat auch dazu geführt, dass der UN-Sicherheitsrat durch rechtsverbindli...Lees meer