Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Märchen, sagt Arndt, hat er größtenteils in frühester Jugend aus dem lebendigen Mund älterer Menschen gewonnen und erlebt. Sie sind durch mehrere Menschenalter wieder und wieder erzählt worden, Märchen gewesen und Märchen geworden, manche wohl auf die Weise, wie man in gewöhnlicher Rede zu sagen pflegt: "Er hat die Geschichte (und Lüge) so lange erzählt, dass er sie nun selbst glaubt"; und einigen hat das fortwandelnde Leben des Erzählers vielleicht nicht mehr das echte Märchenkleid anziehen können. Es sind fünfzig Erzählungen, von welchen beinahe die Hälfte in plattdeutscher Sprache geschrieben wurden. Dieses Plattdeutsch ist die altsächsische Mundart, die längs den Küsten der Ostsee, in Holstein, Mecklenburg, Rügen, Vorpommern und im nordwestlichen Westfalen gesprochen wird. Wir werden in den Märchen nur selten ins Morgenland geführt, sondern bleiben zumeist im Abendland, in Schweden, Rügen, Sachsen, Pommern usw.