Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
mit einer Vorrede Herrn Christian Wolffs, ehedem von dem Jenaischen Philosophen Herrn Heinrich Köhler teutsch übersetzet, nun auf das neue übersehen von M. Caspar Jacob Huth.
In den "Kleinere Philosophische Schriften" von Leibniz werden die wichtigsten Schriften des Philosophen zusammengefasst. So konnten die Schriften zur Monadologie - zu Lebzeiten unveröffentlicht - erst durch den Nachlass im Original wiedergegeben werden. Die vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck der zweiten Auflage von 1740, die eine verbesserte Übersetzung der Monadologie enthält und durch den Briefwechsel mit Samuel Clarke angereichert wurde. Übersetzt von Heinrich Köhler und eingeleitet durch Christian Wolff, leistet diese Ausgabe auch einen Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Leibnizschen Philosophie durch die Wolff-Schule, die nicht nur stilistisch-terminologisch die Interpretation Leibniz' beeinflusste. Wer Leibniz 'en philosophe' lesen will, sollte unbedingt zu dieser Ausgabe greifen.