Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mitreißende Beats, begeisterte Fans und eine unvergleichliche Atmosphäre: Das allsommerliche Open Air des Saarländischen Rundfunks zum Schuljahresende, das 2023 zum vierzigsten Mal stattfand, hat schon Generationen von Schülerinnen und Schülern begeistert. Zigtausende haben auf dem Saarbrücker Halberg zum ersten Mal Festivalluft geschnuppert, viele Bands spielten hier zum ersten Mal vor großem Publikum. Aus der Festivallandschaft des Saarlandes ist die »Schülersause« längst nicht mehr wegzudenken. Zum Jubiläum zeichnet der Journalist und Autor Marko Völke, ein leidenschaftlicher Fan der ersten Stunde, den Weg des Festivals von seinen Anfängen als Schülerferienfest auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken, über die Jahre als Halberg Open Air, bis hin zum SR Ferien Open Air St. Wendel auf dem Gelände des alten Bosenbachstadions nach. Das Buch liefert Fakten und erzählt Anekdoten, lässt Stars & Sternchen, aber auch Fans zu Wort kommen, liefert Line Ups, zeigt Plakate und viele, viele Fotos. Es lässt die zurückliegenden Festivaljahre wieder aufleben, versucht die magische Atmosphäre einzufangen und ist eine tiefe Verbeugung vor der unglaublichen Energie und der Begeisterung aller Beteiligten und Fans dieses legendären saarländischen Musikfestivals.