Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie gut oder schlecht ist die Welt? Das hangt allein davon ab, wie gut oder schlecht es den Individuen in der Welt geht. Die Welt ist umso besser, je ...Lees meer
Bilder pragen zunehmend alle offentlichen und privaten Lebensbereiche. Dieser Bilderflut steht eine grosse praktische und theoretische Inkompetenz geg...Lees meer
Max Kommerell (1902-1944) hat als Literaturhistoriker und Essayist in der Geistesgeschichte der spaten zwanziger bis fruhen vierziger Jahre des vergan...Lees meer
Wie konnte es geschehen, dass sich eine hochentwickelte moderne Nation wie Deutschland von Hitler und seinen Gefolgsleuten in der NSDAP für deren barb...Lees meer
Martin Heideggers Abendgespräch in einem russischen Kriegsgefangenenlager zwischen einem Jüngeren und einem Älteren ist datiert auf den 8. Mai 1945, d...Lees meer
Einer alten Auffassung zufolge gibt es die Welt als solche nicht. Darum mussten wir sie erfinden, immer wieder aufs Neue, um in ihr leben zu können. H...Lees meer
Auch wenn es inzwischen einen breiten Konsens gibt, dass dem Wohlbefinden der Tiere Rechnung zu tragen ist, werden Tiere in der Praxis nach wie vor in...Lees meer
Der 2017 verstorbene Werner Hamacher genießt auch über die engeren Grenzen seines Faches hinaus einen legendären Ruf. Durch seine Verbindung von solid...Lees meer
Putnam Philosophieren ist als ein Versuch zu sehen, zur umfassenden Position des logischen Empirismus eine ebenso umfassende Gegenposition zu entwicke...Lees meer
Wer gelernt hat, die an japanischen Schulen unterrichteten Schriftzeichen fur den allgemeinen Gebrauch zu lesen und schreiben, stosst auf dasselbe Pro...Lees meer
Nach dem grossen Erfolg der Bucher von James W. Heisig und Robert Rauther zu den japanischen Kanji eroffnet dieser Band eine Reihe von Banden zum Erle...Lees meer
How should one go about reading German 17th century poetry? Dirk Werle answers this question on the basis of a consistently historical understanding o...Lees meer
Dies ist ein leises und zugleich entschiedenes Buch. Es bietet die Gelegenheit, dabei zu sein, wie sein Autor mit durchaus kritisch, aber nie polemisc...Lees meer
Können wir etwas wissen? Zeigen Sinnestäuschungen und Halluzinationen nicht, dass wir uns immer wieder täuschen? Könnte es nicht sogar sein, dass ein ...Lees meer
An Schlüsselmomenten im Leben und Werk des Dichters Paul Celans setzen Michael Levines Interventionen an: Geburt und Tod von Celans erstem Sohn im Jah...Lees meer
Am 19. und 20. Mai 2014 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin ein Kolloquium zum Thema "Widerstand im Dritten Reich" statt. Die Staatsbibliothek besi...Lees meer
Von 1817 bis 1820 bereist der aus Bayern stammende Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius im Auftrag des österreichischen Kaisers Franz I. Brasi...Lees meer
Martin Heidegger is one of the most influential philosophers of the 20th century. Not just philosophers, but also poets and physicists, theologians an...Lees meer
Haben Gebote der Moral, denen Gebote anderer Art entgegenstehen, stets Vorrang? Gelten moralische Regeln, wie es im Anschluss an Kant oft angenommen w...Lees meer
Die "Subjektphilosophie" sah man im Nachkriegdeutschland auf dem "Holzweg". Das war die einhellige Überzeugung Heideggers und der sogenannten Sprachan...Lees meer
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem Kommentar eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische An...Lees meer
Werner Hamachers Berliner Magisterarbeit von 1971 ist ein geniales Fruhwerk des im Jahr 2017 verstorbenen Literaturtheoretikers. Er beschaftigt sich i...Lees meer
Auch Philosophen, die nicht mehr wie die von Platon beschriebenen Giganten "steif und fest behaupten, nur das sei, was man irgendwie berühren und anfa...Lees meer
Nikolaus von Kues (1401-1464) hat sein Denken als allmahliche Entwicklung beschrieben, die ihn zu der Einsicht gebracht habe, die Wahrheit liege nicht...Lees meer