Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Mozarts frühem Schaffen bildet sich jenes begrifflich-musikalische Denken aus, das später dann auch die großen Meisterwerke hervorbringen wird. Det...Lees meer
The publication of the present volume marks the 70th anniversary of the death of the Russian composer-pianist Nikolai Medtner (1880-1951). It is the f...Lees meer
Die 1830er Jahre werden in der Liedforschung häufig als Zeit der 'Kleinmeister', als 'Biedermeier im Lied' oder auch 'Talsenke zwischen Schubert und S...Lees meer
Von 1699 bis 1711 komponierte Johann Mattheson fünf Opern, zwei kleinere Bühnenstücke und einen Akt einer weiteren Oper. Entstehungs- und Aufführungsk...Lees meer
There are two main reasons why Heinrich Schenker became one of the most discussed music theorists of the 20th century: Firstly, his theory enables des...Lees meer
Beethoven galt als Meister auf dem Gebiet der Klavierimprovisation. Wie sehr auch seine Konzerte für Klavier bis in die formale Konzeption der Werke d...Lees meer
'We'd better bide a wee', 'Crazy Jane', 'The Lute Player' und 'Always Alone': Diese und zahlreiche weitere englische Songs von Komponistinnen waren im...Lees meer
Sie führe mit vielfältigen Ausdrucksweisen "die Vorstellungskraft spazieren", schreibt Sébastien de Brossard über die konzertante Gattung Kantate. Um ...Lees meer
Johann Sebastian Bach war sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR eine Projektionsfläche ideologisch geprägter Kulturpolitik. Künstler dient...Lees meer
Three Schenkerian-Based Studies is an in-depth examination of three giants of the 19th-century chamber music literature: Mendelssohn's Sixth String Qu...Lees meer
Die außerordentliche Bedeutung von Martin Luthers hymnologischen Neuerungen im Zusammenhang seines reformatorischen Programms ist unbestreitbar. Denn ...Lees meer
New Horizons in Schenkerian Research is a collection of essays representing an overview of scholarship in the work of Heinrich Schenker. The volume is...Lees meer
Sprache und Musik - es ist eines der ältesten Diskursfelder der Musikgeschichte. Ein Höhepunkt wurde in der in den 1960er-Jahren entstandenen Freundsc...Lees meer
Das Repertoire der klassischen Harmoniemusik des Zeitraums 1780 bis 1840 umfasst neben Originalkompositionen auch eine Vielzahl von Bearbeitungen, mei...Lees meer
In Mozarts frühem Schaffen bildet sich jenes begrifflich-musikalische Denken aus, das später dann auch die großen Meisterwerke hervorbringen wird. Det...Lees meer
In einer kirchenpolitisch aufgeladenen Zeit, die im Norden Europas in der Spaltung der Kirche gipfelte, widmete sich der katholisch-marianisch geprägt...Lees meer
Zum 150. Geburtstag Arnold Schönbergs lässt Peter Fischer-Appelt den Komponisten und epochalen Denker jüdischer und protestantischer Provenienz im Zei...Lees meer
(D)ie Steinbach'schen Gestaltungsideen sind durch die Vermittlung seines Schülers Walter Blume in jedem Fall gewinnbringend für das Überdenken der eig...Lees meer
Ergänzend zu ihrer Untersuchung zum Lied der 1830er Jahre legt Maria Behrendt hier eine Ausgabe von Kompositionen vor, die zum großen Teil erstmals in...Lees meer
"Was bei jeder anderen Kunst noch Beschreibung, ist bei der Tonkunst schon Metapher." Bereits Eduard Hanslick wies in seiner Schrift Vom Musikalisch-S...Lees meer
An neuere Tendenzen der Opernforschung anschließend, steht in dieser Studie das Libretto im Fokus. Durch die Betrachtung seiner literarischen Vorgesch...Lees meer
Das Buch versucht ein in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung gewinnendes Verständnis von "Musik als Wahrnehmungskunst" (Helm...Lees meer
Geläufige Metapher und konkreter Raum, der durchschritten werden will: Mit dem Begriff "Wege" bündelt die Festschrift zum 60. Geburtstag von Susanne R...Lees meer
150. Geburtstag Arnold Schönberg! Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7 gehört zu den anspruchsvollsten Kammermusikwerken der Spätromantik.Die Monog...Lees meer