Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Beginnend mit dem Urteil KECK nahm der Europäische Gerichtshof seine Prüfungskompetenz im Hinblick auf nationale Beschränkungen für den Freien Warenve...Lees meer
Vielfach tabuisiert, ideologisch verbrämt oder polemisch abgetan, hat das Thema Preiswettbewerb unter Rechtsanwälten in den letzten Jahren europaweit ...Lees meer
Trotz fortschreitender Rechtsangleichung in Europa gehören die Immobilienmakler zu einer der wenigen Branchen, in der die Diskussion um einen gemeinsa...Lees meer
Die Ausgestaltung der Untersuchungs- und Rügepflichten eines Rechtssystems tragen wesentlich zur Risikoverteilung zwischen Verkäufer und Käufer bei. D...Lees meer
Das Werk untersucht die Frage, ob und wie internationale Vertragsrechtsprinzipien auch unmittelbar auf die Ebene der Rechtsanwendung durchschlagen kön...Lees meer
Ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH zur hinkenden gleichgeschlechtlichen Ehe (Coman) und Elternschaft (Pancharevo, Rzecznik Praw Obywatelskich) ...Lees meer
Die in diesem Band abgedruckten Referate handeln von Themen, die sowohl hochaktuell als auch von europarechtlichen Vorgaben geprägt sind: Referiert wu...Lees meer
Die Arbeit untersucht die in 13, 14 BGB normierten Legaldefinitionen (Verbraucher/Unternehmer), insbesondere ihr Verhältnis zu den auf sie verweisende...Lees meer
Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften hat sich in jüngster Zeit verstärkt mit der Frage auseinandergesetzt, wann nationale Vorschriften des ...Lees meer
Mit der EG-Handelsvertreter-Richtlinie aus dem Jahre 1986 wurde erstmals der Versuch unternommen, das Recht eines gesamten Vertragstypen innerhalb der...Lees meer
Der Band untersucht die Abgrenzung zwischen Kauf- und Werkvertrag, den praktisch wichtigsten Vertragstypen des BGB. F r s mtliche relevanten Fallgrupp...Lees meer
Seit mehreren Jahren bemühen sich in ganz Europa verschiedene rechtswissenschaftliche Projekte (z.B. Lando-Kommission; Study Group on a European Civil...Lees meer
Das EuGVÜ wurde als Staatsvertrag unter den Mitgliedstaaten der Gemeinschaft geschlossen. Zugleich obliegt ihm die für das reibungslose Funktionieren ...Lees meer
Die Vorfrage gilt als eines der zentralsten Institute des Internationalen Privatrechts. Umstritten ist jedoch noch immer die Bestimmung des auf die Vo...Lees meer
Bei den Bemühungen um die Schaffung eines einheitlichen europäischen Vertragsrechts kommt dem Sanktionssystem bei Vertragsverletzungen große Bedeutung...Lees meer
Das UN-Kaufrecht hat über die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Einfluss auf die Ausgestaltung des Rücktrittsrechts im BGB genommen. Strukturiert nach übe...Lees meer
Das europäische Recht und mit ihm die europäische Rechtswissenschaft befinden sich nach wie vor in einem Anfangsstadium. Ihnen fehlt insbesondere eine...Lees meer
Die Arbeit untersucht die im Vertragsrecht der Europäischen Gemeinschaft vorhandenen innovativen Ansätze einer vertragsrechtlichen Bindung an Erklärun...Lees meer
Die europäischen Vorgaben im Bereich des Diskriminierungsschutzes wirken sich zunehmend auf das Vertragsrecht der Mitgliedstaaten aus. Wie ist diese E...Lees meer
Thema dieses Buchs ist die Bildung eines Systems der EG-Richtlinien zum Verbraucherschutz, das mit den Grundsätzen des privatautonomen Vertragsschluss...Lees meer
Die Rom II-Verordnung behandelt die Schädigermehrheit im internationalen Deliktsrecht nur unzureichend. Dies betrifft die abweichende objektive und su...Lees meer
Die Globalisierung hat auch im Bereich des geistigen Eigentums die Exporte ansteigen lassen und zu einem Bedürfnis nach grenzüberschreitendem Schutz g...Lees meer
Im Privatrecht haben Juristen heute nicht mehr nur nationales Recht im herkömmlichen Sinn, sondern auch Europäisches Gemeinschaftsrecht und auf seiner...Lees meer
Die kommerzielle Kommunikation eines Unternehmens, insbesondere die klassische Wirtschaftswerbung, ist untrennbarer Bestandteil der Vermarktung eines ...Lees meer