Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch vergleicht zentrale Konzeptionen des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen im deutschsprachig...Lees meer
Die Umsetzung der WHO-ICF-Klassifikation verweist auf Lücken in der gesellschaftlichen Praxis. Was verstellt den gesellschaftlichen Dialog; was strukt...Lees meer
Der Band beschäftigt sich mit der Willkür bei der Resozialisation von Jugendlichen in einer öffentlichen Einrichtung. Institutionen sind als Produkt d...Lees meer
Für eine Erholung aus dem Wachkoma kann die rehabilitative Pflege als impulsgebend eingeschätzt werden. Was sind Momente einer solchen Pflege? Wann lä...Lees meer
Die kulturhistorische Theorie steht für einen sozialen Begriff von Behinderung. Jede Beeinträchtigung wird erst durch den gesellschaftlichen Kontext z...Lees meer
Die UN-Behindertenrechtskonvention (2006) fördert den gleichberechtigten und benachteiligungsfreien Zugang von Menschen mit Behinderungen auf allen Bi...Lees meer
In der Entwicklung der Integration beziehungsweise Inklusion im deutschsprachigen Raum ist heute eine zentrale Tendenz zu erkennen: «Die Integration d...Lees meer
Die Debatte um Fragen der Integration als Weg aus der Selektion, Ausgrenzung und Segregation von Menschen mit Behinderungen in Sondersysteme über die ...Lees meer