Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wenn wir vermeiden wollen, das Rad immer wieder neu zu erfinden, müssen die Resultate der Philosophietradition stets aufs neue in unser eigenes Projek...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbie...Lees meer
Diese Ausgabe der "Phänomenologie des Geistes" (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugängliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbände ent...Lees meer
Kaum ein Text der Philosophiegeschichte hat eine Übersetzung in heutige Ausdrucksformen so nötig wie Hegels »Rechtsphilosophie«. Der Band bietet nicht...Lees meer
In diesem Band schließt Pirmin Stekeler sein umfangreiches Kommentarwerk zu Hegels Philosophie mit einem dialogischen Kommentar zur Religionsphilosoph...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbie...Lees meer
Die Darstellung von Hegels Philosophie kann man nicht ohne die Realphilosophie der Natur und des Geistes in seiner »Enzyklopädie der philosophischen W...Lees meer
Die Reflexion auf die Sprache gehört seit der Antike methodisch und thematisch zum Kern der Philosophie. Besonders für das Verständnis des menschliche...Lees meer
Das Buch zeigt, inwiefern nicht, wie man üblicherweise sagt, die Arithmetik, Logik und Mengenlehre, sondern die Geometrie die Königin der Mathematik i...Lees meer
Thema des Buches sind verschiedene Zugänge zur Geschichte der Philosophie, nämlich narrative, philologische, hermeneutische und systematische, samt de...Lees meer
Das geistige Leben des Menschen erschöpft sich nicht in der Vielzahl seiner besonderen Erscheinungen. Vielmehr sind diese von philosophischer Reflexio...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbie...Lees meer
Von Geist und Denken von Hegels "Rechtsphilosophie" sind wir durch eine bloß scheinbar gemeinsame Sprache getrennt wie sprichwörtlich England und die ...Lees meer
Von Geist und Denken von Hegels "Rechtsphilosophie" sind wir durch eine bloß scheinbar gemeinsame Sprache getrennt wie sprichwörtlich England und die ...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler jetzt die »Wissenschaft der Logik« als Überbie...Lees meer
Das geistige Leben des Menschen erschöpft sich nicht in der Vielzahl seiner besonderen Erscheinungen. Vielmehr sind diese von philosophischer Reflexio...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung v...Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler in diesen drei Bänden die »Wissenschaft der Lo...Lees meer
Die Frage nach dem Sinn gilt als Grundfrage der Religion. In säkularer Konkurrenz zu ihr steht die Philosophie mit ihrer radikalen Kritik an Verdingli...Lees meer
Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der b rgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze....Lees meer
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung v...Lees meer
In welchem Sinn ist es nicht ein Gehirn, das denkt, wenn einer denkt? Warum denkt es nicht in mir, so wie es blitzt, wie Georg Christoph Lichtenberg i...Lees meer
Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807) zählt zu den großen Werken der Weltliteratur - und zu Recht: Gezeigt wird, wie das einzelne Individuum sich...Lees meer