Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Tief verwurzelt in der Kommunikationskultur der Romantik, zeichnet sieh das Briefwerk Bettine von Arnims zugleich durch ein ganz eigenständiges Strukt...Lees meer
Der abschließende Hand der Werke enthält Bettines politische Schriften. Dies Buch gehört dem König propagiert die Idee einer organischen Gesellschaft ...Lees meer
Mit diesem Band wird die dreibändige Edition des Briefwechsels von Bettine von Arnim mit ihren Söhnen Freimund (Band 1), Siegmund (Band 2) und Friedmu...Lees meer
Bettina von Arnim (1785-1859) war eine vielseitige Frau; erst spät, nach dem Tod ihres Mannes 1831, begann sie ihr Leben als mutige und streitbare Sch...Lees meer
"Eifersucht fährt heraus aus dem Geist der Liebe, als wär's der Dämon selber; sie ist eine stark bewegende Kraft, ich weiß, was ich ihr zu danken hab....Lees meer
»Gedankenpfeile«, »Revolutionsgedanken« oder »Geistesblumen«: So nannte Bettine von Arnim die Aphorismen und Sentenzen, die sie in ihren Brief- und Ge...Lees meer
Nach dem Erfolg ihrer ersten Buchveröffentlichung Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde (1835) hatte Bettine zunächst nur wenig Interesse an einer lit...Lees meer
»Ich weiß, was ich bedarf! - ich bedarf, daß ich meine Freiheit behalte. Zu was? - dazu, daß ich das ausrichte, und vollende, was eine innere Stimme m...Lees meer
"Bettina von Arnim entstammte dem GroÃbürgertum - ihre wohlhabende und adlige Familie verkehrte mit der Elite ihrer Zeit - so auch mit den Goethes. ...Lees meer
"Du führst eine heilige Sprache, Du bist heilig, wenn Du sprichst; in Dir fühl ich den Rhythmus, der Deinen Geist trägt zu höherer Erkenntnis." Karoli...Lees meer
Tief verwurzelt in der Kommunikationskultur der Romantik, zeichnet sieh das Briefwerk Bettine von Arnims zugleich durch ein ganz eigenständiges Strukt...Lees meer
"Verliere keinen meiner Briefe, halte sie heilig, sie sollen mich einst an mein besseres Selbst erinnern, wenn mich Gespenster verfolgen, und wenn ich...Lees meer
»Ich weiß, was ich bedarf! - ich bedarf, daß ich meine Freiheit behalte. Zu was? - dazu, daß ich das ausrichte, und vollende, was eine innere Stimme m...Lees meer
Le monde n'a pas besoin de savoir que tu m'aimes Il est le plus grand poète, dramaturge, romancier de son temps, il est un sphinx, l'homme exemplaire ...Lees meer
»Es gibt kein anderes Buch, das diesen Briefen in Gewalt der Sprache wie der Gedanken an die Seite zu setzen wäre«, so lautete Jacob Grimms begeistert...Lees meer
Sechs große Werke - allesamt Brief- und Gesprächsbücher - hat Bettine von Arnim zu Lebzeiten publiziert, ein weiteres, Letzte Liebe, blieb ungedruckt....Lees meer
Der Briefwechsel zwischen Achim von Arnim und Bettine Brentano, dem preussischen adligen Schriftsteller und der genialischen Frankfurter Kaufmannstoch...Lees meer
Romantische Texte beherbergen ein ganzes Bestiarium so alltäglicher wie absonderlicher Tiere: vom Floh, der zu einem Baron mutiert (Clemens Brentano),...Lees meer