Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Zeitschreiber ist eine auf zunächst drei Jahre angelegte Buchreihe, beginnend mit dem Jahr 2018. Schreibfreudige Zeitgenoss*innen - eingeladen von Herausgeber Jörg Liemann - reflektieren Erlebtes und Ersonnenes. Zum Monatsende wird die Chronisten-Schreibfeder weitergereicht, womit jedes Mal die Perspektive wechselt. Die Zeitschreiber*innen fühlen sich nicht verpflichtet, lediglich festzuhalten, was die Nachrichtenlage hergibt, sondern sie kommentieren subjektiv und berichten von Überlegungen und Erfahrungen aus ihrer eigenen Welt. Außerdem machen sie sich Gedanken über das Wesen des Tagebuchschreibens. Empfohlen sei der Zeitschreiber all jenen Leser*innen, die den Reiz von Tagebüchern schätzen und hier die ungewöhnliche Form eines kollektiven und dennoch individuellen Tagebuchs geboten bekommen. Eine Reise durch Köpfe und Herzen, aber auch an ganz reale Orte: zum Schwimmen in den Oslo-Fjord oder zum Roboter-Diener im Land von Donald Trump. Der Zeitschreiber bietet Gelegenheit, das Jahr 2018 Revue passieren zu lassen; mit den Jahren und Jahrzehnten werden die Erinnerungen an die großen Umschwünge wie an die persönlichen Beobachtungen flüchtiger Details immer wertvoller. Mit Beiträgen von: Åsa Benteke Werner, Jörg Breitenfeld, Verena Busche, Jörg Liemann, Wolfgang Malischewski, Veronika Meyer, VauT, Henry Werner, Dagmar Wunderlich. Weitere Informationen unter: https://autorliemann.wordpress.com