Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zauber und Liebe. Lehrbuch der geheimen Künste, Liebe einzuflößen, zu erhalten, oder zu vernichten.
Zauber und Liebe. Lehrbuch der geheimen Künste, Liebe einzuflößen, zu erhalten, oder zu vernichten.
Nebst faßlicher Darstellung der Lehre von den Geistern und geheimen Wunderkräften aller Art, sowie ihrem Hereingreifen in die Welt der Liebenden. Nach alten Quellen bearbeitet, Reprint von 1905
Zauber und Liebe. Ein Lehrbuch der geheimen Künste: Liebe einzuflößen, zu erhalten, oder zu vernichten. Nebst fasslicher Darstellung der Lehre von den Geistern und geheimen Wunderkräften aller Art, sowie ihrem Hereingreifen in die Welt der Liebenden. Aus dem Original Vorwort von 1905: "Um so willkommener erschien dem Verfasser der Antrag des Verlegers, auf Grund seiner langjährigen Forschungen in alten Quellen ein Buch zu schreiben, welches - ohne eine endgültige Entscheidung der Streitfrage zu versuchen - lediglich ein Kompendium der von Alters her bis auf die Neuzeit überlieferten Geheimnisse und Tatsachen geben und dabei doch das psychologische Moment der ganzen Frage nach Möglichkeit behandeln sollte. Die Dinge, die auf den folgenden Blättern zur Sprache kommen, sind zu ernst, als dass sie ..." Statt Fraktur neu gesetzt in Normalschrift.