Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Heroische Leitbilder in deutschen und französischen Militärselbstzeugnissen des Siebenjährigen Krieges, der Kriege der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Die geschichtswissenschaftliche Studie beschäftigt sich mit dem Wandel von Heldenbildern unter deutschen und französischen Soldaten und Offizieren des Siebenjährigen Krieges, der Revolutions- und der Napoleonischen Kriege. Kultur der Empfindsamkeit, levée en masse und intensive Formen der Meinungslenkung seitens Regierungen und Heerführern führten zu einer Entwicklung der heroisch-militärischen Leitbilder, die sich in militärischen Selbstzeugnissen niederschlug. Einem interdisziplinären Ansatz folgend, untersucht die Monographie anhand von Narrativen und Selbstdarstellungen die Prozesse der Heroisierung von Militärs und zeigt, wie Kriegsteilnehmer über ihre Selbstheroisierung Erinnerungskultur prägten und mitgestalteten.