Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unsere Gesellschaft altert. Dies stellt neue gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen an die Pflege und Betreuung unterstützungsbedürftiger Menschen. Gesellschaftliche Solidarität und die Zusammenarbeit aller Beteiligten wird wichtiger denn je: Wie kann der künftig stark erhöhte Pflegebedarf gedeckt werden trotz des prognostizierten Mangels an Pflegenden? In welchen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen können Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege miteinander vereinbart werden? Wie fördern und organisieren wir die dazu nötige Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, zwischen Professionellen, Freiwilligen und Angehörigen von Pflegebedürftigen, zwischen den Generationen und Geschlechtern, zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden? Und wie sieht es mit der internationalen Arbeitsteilung im Bereich der Care-Arbeit aus? Solche und ähnliche Frage- und Probemstellungen greift der Sammelband aus theoretischer und praktischer Sicht auf.
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) engagiert sich seit vielen Jahren in der Grundlagen- und Projektarbeit in den Bereichen Gesundheit und Integration. Mit regelmässig erscheinenden Publikationen leistet das SRK in diesen gesellschaftlich relevanten Bereichen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und spricht Fachpersonen verschiedener Disziplinen aus Theorie und Praxis an. Der vorliegende Sammelband «Who cares? Pflege und Solidarität in der alternden Gesellschaft» bildet die achte Publikation der Reihe.