Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch "Wave - (Paradise)" von Peter Michel erzählt eine teils autobiografische Geschichte, die sich um die Erinnerungen, Erlebnisse, Emotionen des Erzählers dreht. Es behandelt zentrale Themen wie:- Zwischenmenschliche Beziehungen :Die komplexen Verbindungen des Erzählers zu den verschiedenen Personen, insbesondere zu "Wave", einer zentralen Figur in seinem Leben, werden beleuchtet. - Vergänglichkeit und Erinnerung:Der Erzähler setzt sich intensiv mit vergangenen Ereignissen auseinander und reflektiert, wie diese seine Gegenwart und sein Verständnis von sich selbst beeinflussen.- Selbstfindung und Identität:Über weite Strecken wirkt die Geschichte wie ein innerer Monolog, in dem der Protagonist versucht, seinen Platz in der Welt zu finden und seine Entscheidungen zu rechtfertigen.- Liebe, Verlust und Nostalgie:Viele Passagen sind von einer tiefen Sehnsucht nach vergangenen Zeiten und Beziehungen geprägt.Das Buch kombiniert philosophische Überlegungen, Alltagsbeobachtungen und persönliche Anekdoten, wobei die Erzählung oft introspektiv und emotional tiefgründig ist. Die teils chaotische Struktur spiegelt den inneren Zustand des Protagonisten wider. Es scheint sich um eine Reise durch die Gedankenwelt des Erzählers zu handeln, die sowohl Licht- als auch Schattenseiten seines Lebens zeigt.