Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch erzählt vom Leben, Wirken und von der Poesie der großen Zen-Lehrerinnen und -Lehrer. Ganz bewusst sind die Meisterinnen alter Zeit mit einbezogen, die in der Tradition oft wenig Beachtung fanden. Für eine gesunde Zen-Praxis ist es wichtig, dass Feuer und Wasser, Männliches und Weibliches ausbalanciert werden. So wie es Härte und Disziplin braucht, scharfen Geist und kämpferischen Willen, so braucht es auch Einfühlungsvermögen und Hingabe, Kommunikation und Intuition. Poesie hat die Weitergabe des Zen fast immer begleitet, in Koan-Sammlungen ebenso wie im Leben der Meister und Meisterinnen. Auch hier sind Verse zum besseren Verständnis beigegeben. So ist dies ein Buch sowohl für Anfänger und Interessierte wie auch für Geübte und Versierte in der Zen-Praxis.Der Autor, *1957, hat über Meister Eckhart und Martin Heidegger promoviert und ist evang. Pfarrer im Ruhestand. Er hat Zen praktiziert unter Jy 'un-an (Joan Rieck), Zui-Un-An (Gundula Meyer) und Gesshin Myoko Prabhasa Dharma.