Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kein Kontakt mehr zu den Enkelkindern? Von den Eltern der Enkel verstoßen? Durch Ausgrenzung und familiäre Konflikte verlieren mehr als 150.000 Kinder in Deutschland jährlich den Kontakt zu ihren Eltern und damit oft auch zu ihren Großeltern. Entfremdung, Misstrauen und Feindbilder sind die Folge. Das Thema "Verstoßene Großeltern" ist in der Öffentlichkeit wenig präsent, weil viele Betroffene sich schämen, offen über ihre Situation zu sprechen.Für Großeltern, die ihre Enkel nicht mehr sehen dürfen, ist das ein großes Leid. Sie plagen sich oft mit Selbstvorwürfen und quälen sich mit der Frage, was sie wohl falsch gemacht haben. Die Gründe des Umgangsentzugs sind vielfältiger Natur und reichen von Streitigkeiten zwischen Kindern und Eltern, Trennung und Scheidung oder ähnlichem. Häufig herrscht nur noch Schweigen und Gründe werden meist nicht genannt. Die Großeltern bleiben verstört zurück.Dieser Ratgeber bietet betroffenen Großeltern Impulse und Hilfestellungen an, das Trauma ihres doppelten Verlustes (Kinder und Enkelkinder) zu bewältigen. Es werden auch Adressen, Institutionen und Anlaufstellen vorgestellt, wo "verstoßene Großeltern" in ihrer Region Beistand, Rat, Informationen und Gesprächspartner finden können.