Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch ist keine akademische Abhandlung, sondern ein Buch zur einfachen Bewältigung der tagtäglichen Probleme in der Praxis. Alle Berechnungen werden anhand von praktischen Beispielen erklärt.Der Nutzer des Buches erfährt, wie man bei der Auslegung eines Wärmetauschers vorgeht, wie man die Wärmeübergangszahlen für das konvektive Heizen und Kühlen, das Kondensieren von Einzelkomponenten und Gemischen und das Verdampfen in verschiedenen Apparaten berechnet und wie man die für die Wärmeübertragung wirksame Temperaturdifferenz ermittelt. Die wesentlichen Einflussgrößen auf die Wärmeübergangszahlen und die wirksamen Temperaturdifferenzen werden vorgestellt. Es wird ebenfalls gezeigt, wie man die für Gemische benötigten Tau- und Siedelinien berechnet.Die Wärmetausch-Fibel basiert im Wesentlichen auf den beruflichen Erfahrungen des Autors sowie aus den Erkenntnissen zahlreicher Diskussionen in den Seminaren über die Wärmetauscherplanung, die der Autor im Haus der Technik gehalten hat.Stichworte: Wärmetauscherauslegung + Ermittlung der wirksamen Temperaturdifferenz in Wärmetauschern + Berechnung des konvektiven Wärmeübergangs + Geometrische Wärmetauscherberechnungen + Dimensionslose Kennzahlen für den Wärmeübergang + Wärmedurchgangszahl, Temperaturprofil und Viskositätskorrektur + Verfahrenstechnische Berechnungen + Auslegung von Kondensatoren + Auslegung von Verdampfern + Auslegung von Thermosiphonverdampfern + Doppelrohr-, Schlangenrohr- und Querstromwärmetauscher + Rippenrohrwärmetauscher + Festigkeitsberechnungen von Wärmetauschern