Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
GründerInnen-Offensive, JungunternehmerInnenförderung, Unternehmensgründungsprogramme selbstständige Erwerbstätigkeit steht verstärkt im Interesse der Wirtschaftspolitik. Die Erwartungen sind hoch: mehr Arbeitsplätze, Technologietransfer, Strukturwandel und in weiterer Folge die Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit.Doch wie ergeht es UnternehmensgründerInnen in Österreich? Wer gründet ein Unternehmen? Sind ein bestimmtes Alter, das Geschlecht, eine fundierte Ausbildung oder umfassende Erfahrungshintergründe für den Erfolg entscheidend? Wie ist es um die Technologie-, Export- und Wachstumsorientierung der jungen Unternehmen bestellt?Mittels einer umfassenden Befragung von 634 Unternehmen der Gründungskohorte 1999 werden die Tätigkeitsbereiche zum Gründungszeitpunkt und deren Veränderung im Zeitablauf bis 2002 analysiert sowie die Wirkungen des Gründungsgeschehens auf den Arbeitsmarkt und den technologischen und strukturellen Wandel diskutiert.