Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kosmologie befindet sich zur Zeit in einer Krise. Die Welt ist homogen und isotrop, also überall gleich. Unser beobachtbarer Kosmos ist für jeden Beobachter ein räumlich, zeitlich und energetisch begrenzter kugelförmiger Ausschnitt des unendlichen Universums. Jeder Beobachter befindet sich immer im Zentrum seines beobachtbaren Teils des Universums. Er ist in seinem Kosmos. Es gibt also so viele Kosmen wie Beobachter im Universum. Wir Menschen auf der Erde sehen nur alle dasselbe (unseren Kosmos), weil wir und unser Ausgangspunkt im Vergleich zu den kosmischen Raumdimensionen so extrem klein sind. Ein beobachtbarer Kosmos kann mathematisch mit den drei Koordinaten (Raum, Zeit und Energie) als Einheitskugel mit relativen Koordinaten im unendlichen Universum beschrieben werden. Jede relative Koordinate hat dann eine untere und eine obere Grenze von (0 bis 1). Jedes Phänomen hat einen zeitlichen Anfang und muss auch ein zeitliches Ende haben. Die zeitliche Änderung innerhalb eines Zeitintervalls (Dauer) und der relativistische Energie-Impuls-Erhaltungssatz sind die Konstanten. Aus dem kleinsten Planckschen Wirkungsquantum h und der neuen kosmischen Zeitkonstanten T ergibt sich eine weitere Feinstruktur, die die Quantentheorie um viele Größenordnungen an Kleinheit übertrifft.