Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Kirchendunkel flackerten golden die Kerzenflammen. Vitus Venloo stand ganz versunken. Um das Grab des Heilands, der alljährlich um diese Zeit von neuem gegeißelt und bespien wurde, um in bitterem Leiden und Sterben die sündige Menschheit zu erlösen, leuchteten die wassergefüllten Glaskugeln, von verborgenen Öllämpchenflammen durchglüht, stahlblau, feuergelb, violrot, mondweiß, scharlachen und smaragdgrün. Am Hochaltar funkelten fünfzehn Lichter auf einem dachartigen Ständer, und neben der großen hölzernen Ratsche, die statt der stummgewordenen Glocken zur Andacht rief, hockte ein kleiner Mesnerbub im Chorrock und aß verstohlen Brot aus seiner Tasche. Von oben her zogen tiefe Orgelklänge durch das halbdunkle Schiff der Hofkirche. Die ehernen Ritter in Plattenpanzern und Kettenhemden, die Frauen mit gekrümmten, messingspiegelnden Fingern, Gugeln, Schneppen und Kronen auf dem Haar wachten in ewiger Starrheit. Das Vorspiel der Orgel setzte aus, und zu ihrer wieder erwachenden leisen Begleitung schwoll ein süßtrauriger, vielstimmiger Gesang von Knaben-, Frauen- und Männerstimmen: