Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Irina feiert Geburtstag. Ein rauschendes Fest mit Tanz und vielen Gästen soll es werden. Doch Irina ist angeödet, die wenigen, die gekommen sind, sitzen auf dem Boden rum und Bruder Andrej hat seine neue, bereits schwangere Freundin mitgebracht. Auch Irinas Schwestern Olga und Mascha tragen nicht gerade zur Erheiterung bei: Mascha ist gefangen in einer lieblosen Ehe und verguckt sich prompt in Andrejs einzigen, verheirateten Freund Georg. Olga ist die Alleinverdienerin des Quartetts und muss die ganze Familie über Wasser halten. Denn das Erbe der Eltern ist längst zum Fenster hinausgeworfen und die Familienvilla marode. Doch Irina liegt davon unbeeindruckt im Bett und denkt über eine weitere Verlängerung ihres Studiums nach, obwohl sie sich noch nicht so recht fürs nächste Studienfach entscheiden kann. Auch in den beiden Folgejahren scheitert die traditionelle Geburtstagsfeier: an einer neuen Schwangerschaft, einer Affäre, Selbstmordversuchen, Schulden, Arbeits- und Perspektivlosigkeit – oder einfach an der falschen Musik und gar nicht erst eingeladenen Gästen. Der Zusammenhalt der Geschwister wird auf die Probe gestellt und am Ende bleibt die Frage: Brauche ich einen Plan B für mein Leben? Oder reicht auch eine Therapie?