Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kreditverbriefungen waren unter den Finanzprodukten über Jahre der Spitzenreiter im Marktwachstum. Diese Entwicklung fand spätestens 2007 durch die Subprime Krise ein schnelles Ende. Verlief die Produktentwicklung vor einigen Jahren noch so schnell und vielfältig, dass es kaum möglich war, einen Überblick über die komplexen neuen Produkte zu behalten, finden seither selbst die einfachen Kreditverbriefungen wie ABS oder CDS kaum noch Verwendung. Dieses Buch liefert eine Darstellung der Entwicklung komplexer Kreditverbriefungen in den Jahren vor der Subprime Krise und unterwirft sie einer Analyse ihrer Vor- und Nachteile. Zusätzlich wird der Einsatz neuer Verbriefungsinstrumentarien wie CPDOs und SIVs auf ihre Wirkungsweise in einem risikoorientierten Portfoliomanagement dargestellt. Mit einer abschließenden Betrachtung der Verwendung vorgestellter Kreditverbriefungsvehikel im Zuge der Krise der IKB und SachsenLB richtet sich dieses Buch sowohl an Wirtschaftswissenschaftler und Portfoliomanager als auch an den allgemein interessierten Leser, welcher sich einen Überblick über Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge der Krise machen möchte.