Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dies ist die Geschichte von Menschen, die Anfang des 19. Jahr-hunderts in den Sog der brutalen napoleonischen Kriege gerissen wurden. Die männlichen Jugendlichen wurden zwangsrekrutiert und mussten für den Usurpator Napoleon Bonaparte in der französischen Grande Armée kämpfen, leiden und massenhaft sterben. Deutsche dienten in beiden Kriegsparteien und schossen aufeinan-der. Auch unzählige Zivilisten fielen dem Machtstreben Napoleons zum Opfer. Ihre Städte und Dörfer wurden zu Schlachtfeldern und ein Raub der Flammen. Den plündernden und marodierenden Soldaten waren sie hilflos ausgeliefert. Die Menschen verloren Hab und Gut und trauerten um ihre Ehemänner, Väter, Söhne und Brüder. Wieder einmal musste der Krieg den Krieg ernähren. Die bettelarme Bevölkerung in den Städten und Dörfern zahlte die Zeche. Liebesbeziehungen wurden in diesen Zeiten der schweren Not auf eine harte Probe gestellt. Die Befreiunggskriege erlösten die Menschen in Deutschland von der Fremdherrschaft durch Napoleon.