Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Umweltschutz ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der Umweltschutz-Gedanke hat eine hohe gesellschaftliche Bedeutung erfahren, auch in den Unternehmen rückt man immer mehr vom Vorurteil ab, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit nur mit hohen Investitionen und langen Amortisationszeiten einhergehen. In vielen Bereichen werden auch seitens der Abnehmer bereits nachhaltige und umweltgerecht erzeugte Produkte verlangt. Aber ist betriebliches Umweltmanagement auch in Kleinbetrieben, speziell im Bereich des Bauhilfsgewerbes, sinnvoll anzuwenden? Wie offen sind Unternehmer für die Umwelt-Thematik und welche Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Implementierung gegeben sein?