Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Übersetzen der literarischen Körpersprache stellt eine Herausforderung dar. Der Übersetzer sieht sich dabei nicht nur mit kulturspezifischen Körpersignalen konfrontiert, sondern auch mit ihrer konventionellen sprachlichen Darbietung. Die Autorin untersucht die Darstellung und Funktion der literarischen Körpersprache und ihre Übersetzungsprobleme am Beispiel der chinesischen Erzählsammlung Liaozhai zhiyi (LZZY). Ausgehend von einem kommunikativen Ansatz beschreibt und erfasst sie die Körpersprache im LZZY auf der textinternen Ebene und in der Text-Leser-Kommunikation. Mit ausführlichen Textbeispielen von verschiedenen Übersetzungen werden Übersetzungsprobleme verdeutlicht. Diese Studie bietet auch einen umfassenden Überblick über die deutschsprachige Übersetzungsgeschichte des LZZY.