Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unter "Offenbarungsanlassen" versteht die islamische Tradition Uberlieferungen, die vorgeben, von der Offenbarung bestimmter Koranverse zu berichten. Betrachtet man die Uberlieferungen, die unter dem Begriff "Offenbarungsanlass" umlaufen, genauer, stellt sich jedoch heraus, dass bei weitem nicht alle Uberlieferungen diesem Muster entsprechen und die Uberlieferungen, die dem "Offenbarungsanlass"-Muster nicht entsprechen, ihrerseits festen Schemata folgen. Dieser Befund erfordert, das Formenspektrum der Uberlieferungen zunachst auf rein synchroner Ebene zu erfassen. In diachroner Perspektive erlaubt die so erarbeitete Typologie dann, die Geschichte der historisch-exegetischen Uberlieferung neu und um einiges fundierter zu schreiben, als das bisher geschehen ist. Resultat: Das Konzept von der stuckweisen und situativen Offenbarung des Korantextes bildet nicht die historische Realitat der Korangenese ab. Es ist das Ergebnis einer Umdeutung, die Ende des zweiten Jahrhunderts d. H. das bis dahin angesammelte Material historisch-exegetischer Uberlieferung ergreift. Diese Umdeutung verfolgt den Zweck, Interpretation zu objektivieren, Deutungsfreiheit zu limitieren und Koranverse juristisch in Kraft zu setzen.