Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen einer Transformationsstrategie reichen die Instrumente "Privatisierung" und "Außenhandelsliberalisierung" nicht aus, um die hochgradig konzentrierte Produktionssphäre der ehemals sozialistischen Staaten zu entflechten und einen funktionierenden marktlichen Wettbewerb zu schaffen. Dies gilt nicht nur für den Sektor der international nicht handelbaren Güter, sondern auch für den Bereich der betroffenen Volkswirtschaften, der einem internationalen Preiszusammenhang unterliegt. Die Gefahr der Entstehung monopolistischer und des Weiterlebens kartellähnlicher Strukturen wurde in den Jahren seit dem Fall des Eisernen Vorhanges in vielen Transformationsländern deutlich unterschätzt. Ausgehend von einer Beschreibung der Situation am Vorabend der Transformation zeigt Uwe Greiner am Bsp. der mittel- und osteuropäischen Transformationsländer die Einkommens-, Beschäftigungs- und Wohlfahrtsverluste auf, die durch den Verzicht auf aktive marktliche Restrukturierung entstanden sind.