Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Liebe Kinder, mit dem Beginn der Schulzeit lernt ihr viele verschiedene Mitschüler kennen. Beim gemeinsamen Spielen, Lernen und Reden erfahrt ihr so manches über die Familien der anderen. Einige Mitschüler sind Einzelkinder und wohnen mit Mama und Papa zusammen. Weitere leben in einer Großfamilie mit mehreren Geschwistern. Manche Familien kommen aus einem anderen Land und die Kinder wachsen zweisprachig auf. Wahrscheinlich werdet ihr auch etwas über besondere Kinderschicksale erfahren. Es gibt Jungen und Mädchen, die in einer Pflegefamilie oder einem Heim leben. Womöglich habt ihr schon von Freunden gehört oder es gar selbst erlebt, dass sich die Eltern trennen wollen. Wenn sich Mutter und Vater streiten, fühlen sich die Kinder oft schuldig und es geht ihnen schlecht dabei. Sie klagen über Kopf- und Bauchschmerzen, haben keinen Appetit und schlafen vor lauter Sorgen erst spät ein. In der Schule sind sie dann müde und können nicht richtig aufpassen, so wie Tom in meiner Geschichte...