Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Strategische Personalentwicklung ist für Unternehmen heute kein Fremdwort mehr. Die Bedeutung einer gezielten Qualifizierung der Mitarbeiter vor dem Hintergrund der Unternehmensstrategie für den Erfolg eines Unternehmens ist vielfach unbestritten. Seit einigen Jahren ist die strategische Personalentwicklung auch Thema in den Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland. Doch passt das überhaupt zusammen: strategische Personalentwicklung und Arbeitgeber Kirche? Das vorliegende Buch beschäftigt sich ausführlich mit dieser Frage. Neben einer theologischen Grundlegung und der Suche nach einer angemessenen Sprachregelung für Personalentwicklungsfragen innerhalb der Kirche liegt der Fokus auf dem Mitarbeitergespräch als zentralem Steuerungsinstrument der Personalentwicklung. Die gewonnen theoretischen Erkenntnisse werden anhand von Interviews mit Erfahrungen von "Praktikern" abgeglichen und Handlungsempfehlungen für eine strategische Personalentwicklung in der Kirche gegeben.