Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Ratgeber "Storytelling im Sinntourismus" setzt sich mit bewehrten Methoden des Storytellings auseinander und nimmt dabei Bezug auf den neuen Markt des Sinntourismus. Es wird zunächst näher erläutert worum es sich bei diesem neuen Tourismustrend handelt. Davon gefolgt werden vier Modelle des Storytellings, die hervorragend für den Sinntourismus geeignet sind vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Freytag'sche Pyramide, die Heldenreise von Joseph Campbell, die Knock-Down/Lift-Up Theorie von Dave Lieber bzw. die Pity-Fear-Catharsis von Julien Friedmann und das 4-I Modell auf der Basis von Ashley Fell. Die Methoden werden mit Geschichten von Trixi aus dem Morgenland verknüpft. "Trixi" bedeutet etymologisch "Reisende, Pilgerin, Glücksbringerin". Unsere Trixi ist eine junge Frau. Geboren um 2000 in einer Welt voller ökologischer, technischer, sozialer und seelischer Herausforderungen, Widersprüche und Übergänge, ist sie auf der Suche nach ihrem Platz in dieser Welt, nach dem Sinn des Lebens, und nach einem möglichst vielseitig erfüllten Leben. Dabei kann sie vieles Erstaunliche, was jeder Mensch kann wenn sie/er es entwickelt:- Gespräche mit der Göttin bzw. der Evolution führen, - mit Tieren und Pflanzen kommunizieren, - und mittels "Alexa" u.a. Apps bestens vernetzt sein mit ihren Freunden und der modernen Informations- und Medienwelt.Als Trixi bei ihrer Suche nach sich selbst entdeckt, wie wichtig dabei das ist, was man seine "Seele" nennt, beginnt sie diese näher zu erforschen. Dabei erlebt sie viele spannende Abenteuer in sich und um sich.Außerdem erklärt das Buch die neurobiologischen Zusammenhänge des Storytellings.