Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
Der Themenband befasst sich mit den Techniken der Abfallbehandlung zur Wertstoffgewinnung aus Haushaltsabfällen.Er gibt einen Überblick sowohl über aktuelle gesetzliche Grundlagen als auch Strategien undTechnologien der stoffspezifischen Abfallbehandlung, Wertstoff- sowie Ersatzbrennstoffgewinnung durchmechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA), mechanisch-biologische Stablisierung (MBS) und mechanisch-physikalische Stabilisierung (MPS). Es werden die relevanten Stoffströme, die Wege der Abfalltrennungund verfügbare Abfallaufbereitungstechniken beschrieben. Anhand ausgewählter Anlagen mit MBA-Technologiewerden mögliche Wege und Techniken der Wertstoffgenerierung exemplarisch dargestellt sowie Trendsbeschrieben, mit denen sich Anlagen mit MBA-Technologie auch zukünftig am Markt behaupten.Der Themenband richtet sich an Planer und Betreiber, die Überlegungen über bestimmte Behandlungszieleund verfügbare Technologien anstellen. Praxiserfahrungen und Standortbeispiele zeigen die Bandbreite derMöglichkeiten auf und sollen helfen, eigene Bewertungen anzustellen.