Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Reaktion auf die zunehmende Sozialraumspaltung der Städte erleben sozialraumbezogene Handlungsansätze gegenwärtig eine Konjunktur. Insbesondere das Quartiermanagement als Schlüsselinstrument einer sozialen Stadtentwicklung erfährt durch seine Einbettung in das Bund-Länder-Programm ,,Soziale Stadt" eine starke Aufmerksamkeit. Theorie und Praxis des Programms zeigen jedoch auf, das die Soziale Arbeit bei der Gestaltung einer Stadtentwicklung, die sich als soziale Stadtentwicklung versteht, nur unzureichend beteiligt ist. Was kann die Soziale Arbeit zum Quartiermanagement beitragen? Nach einem einführenden Überblick über die gesellschaftlichen Hintergründe, die den Anlass zur Entwicklung integrierter Stadt(teil)entwicklungsprogramme gaben, wird der Fokus auf die lokalen Handlungsansätze Quartiermanagement und Gemeinwesenarbeit gerichtet, deren Gegensätze und Schnittstellen herausgearbeitet und anschließend einer professionstheoretischen Betrachtung unterzogen. Darauf aufbauend werden Qualitätsmerkmale der Sozialen Arbeit im Quartiermanagement herausgestellt, die ihr eine qualitative Zuständigkeit im Bereich der Sozialen Stadtentwicklung sichern. Das Buch richtet sich an Interessierte, die im Bereich der Stadtteilentwicklung, Stadtteilarbeit, Quartiermanagement und Gemeinwesenarbeit theoretisch und/ oder praktisch tätig sind.