Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
VI Ein Teil der Untersuchungen wurde in den Jahren 1940-1943 im Laboratorium für Frequenzkonstanz (Leiter Dr. R. Bechmann) der Telefunken-Gesellschaft, Berlin, ausgeführt, wobei ich auch an dieser Stelle meinem verehrten Kollegen, Herrn Prof. Dr. F. Schröter, dem damaligen Abteilungsdirektor, z. Zt. Paris, für sein reges Interesse an meinen Arbeiten und seine tatkräftige Unterstützung danken möchte. Weiterhin danke ich Herrn H. Seids für die Berechnung der Kurven und Herrn Ing. F. Rühmann für das Lesen einer Korrektur. Ferner möchte ich der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung für das bereitwillige Eingehen auf meine Wünsche und für die gute Ausstattung des Buches danken. Wiesbaden, im Februar 1948 W. HERZOG VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Nachdem die l. Auflage meines Buches sehr positiv aufgenommen worden war, habe ich micht entschlossen, es durch einige wichtige Ka- pitel zu ergänzen. Die Behandlung der Siebketten nach der Betriebspara- metertheorie bringt neue Möglichkeiten für Kristallfilter. An vielen Bei- spielen werden diese Möglichkeiten untersucht und geeignete Filter mit neuen Eigenschaften gefunden. Die Zulassung von Sperrbereichen im Durchlaßbereich bietet eine einfache Bandbreitenvergrößerung. Piezo- mechanische Ketten und Beispiele anderer interessanter ausgeführter Filter runden das Buch ab. Um eine möglichst verständliche Darstellung habe ich mich bei den neuen Kapiteln bemüht.